Was ist die Data Week Leipzig?

Anknüpfend an die erfolgreiche Konferenzwoche in 2022 wird die entstandene Netzwerkplattform nun erweitert und durch Kooperationen ausgebaut. Inhaltlich werden wissenschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven auf Daten und Künstliche Intelligenz aufgezeigt.

mehr anzeigen

Neue Partner in 2023 sind das Open Geospatial Consortium (OGC) und das Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent, welches die Working Conference on Artificial Intelligence Development for a Resilient and Sustainable Tomorrow organisiert. Mit den neuen Partnern soll die Bedeutung internationaler Datenräume für Strategien und Maßnahmen des Klimaschutzes hervorgehoben werden.

Zielgruppe

Industrie, Bürgerschaft, Wissenschaft und Behörden treten in einen Dialog – dies ist das Ziel der Data Week Leipzig 2023. Die bereits im letzten Jahr geschaffene Netzwerk- und Austauschplattform soll nun in Leipzig verstetigt werden. Besonderer Fokus liegt neben dem KI- und Datenschwerpunkt auch auf der Begegnung von Industrie- und Wissenschaftsvertreter:innen mit städtischen Behörden.

mehr anzeigen

Weiterhin werden in Workshops und Vorträgen internationale IT-Expert:innen neueste Anwendungsfälle, zum Beispiel von digitalen Stadt-Zwillingen, vorstellen. Auch möchten die Organisator:innen am Bildungsstandort Leipzig Studierende, Auszubildende und interessierte Bürger:innen zu einem Blick hinter die Kulissen einladen und so ein Forum für IT- und Datenbegeisterte schaffen.

Impressionen der Data Week 2022

Eine spannende Veranstaltungswoche für Startups, Studierende sowie Vertreterinnen aus Wissenschaft, Verwaltung und Industrie mit mehr als 340 Teilnehmenden im Neuen Rathaus Leipzig.
Die einwöchige Veranstaltung im Neuen Rathaus Leipzig hat Akteure aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung an fünf Veranstaltungstagen zusammengebracht. Was alle Beteiligten aus den verschiedenen Disziplinen gemeinsam hatten, war das Interesse an den Themen Digitalisierung, Daten und Künstliche Intelligenz. Zu dieser Interdisziplinarität kommentierte Dr. Sebastian Tramp, CTO der eccenca GmbH: „Mit der Data Week verbreitern wir unseren Scope von einer rein akademischen Veranstaltung zu einer Veranstaltung, die wirklich alle interessieren kann.“ Die Konferenzwoche war geprägt von abwechslungsreichen Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten. Des Weiteren wurden viele interessante Präsentationen, Workshops und Diskussionsrunden organisiert und durchgeführt. Weiterhin wurde die Data Week Leipzig am 4. Juli 2022 mit der spannenden Keynote Präsentation “Von Fehlern in Daten und Fehlern im Denken” von Stefan Holtel (Kurator für digitalen Wandel bei der PricewaterhouseCoopers GmbH) eröffnet. Alle Folien und Präsentationen sind auf der Data Week 2022 Website zu finden:

Data Week 2022

  • Kaffepause in der Wandelhalle des Neuen Rathaus'
  • Überblick über die Wandelhalle während einer Kaffeepause.
  • Bild von zwei glücklichen Besuchern.
  • Bild der Siegerehrung der Postersession.
  • Bild der Siegerehrung der Postersession.
  • Bild aus Sicht des Publikums während eines Talks im Sitzungssaal
  • Bild eines gerade stattfindenden Workshops im Ratsplenarsaal.
  • Bild einer Gruppe die sich zur Kaffeepause unterhält.
  • Bild von Besuchern und Studierenden zur Postersession.
  • Bild während eines Vortrags vor dem Publikum im Sitzungssaal
@@

Direkt bei YouTube anschauen

Data Week Sponsoren