Das Programm

09:30

Begrüßung

- | Ratsplenarsaal | Deutsch

Julia Friedrich (Institut für Angewandte Informatik e.V.)

09:45

Keynote

- | Ratsplenarsaal | Deutsch

Organisationaler Mindshift für eine nachhaltige KI. Für eine integrierte Nachhaltigkeitsperspektive über den gesamten ML-Lebenszyklus
Foto von User

Dr. Anne Mollen (AW AlgorithmWatch gGmbH)

Vita

Dr. Anne Mollen ist Senior Research Associate bei AlgorithmWatch. Dort leitet sie das Projekt „SustAIn: Der Nachhaltigkeitsindex für Künstliche Intelligenz“. Neben der Nachhaltigkeit von KI widmet sie sich den Themen Automatisierung und öffentliche Meinungsbildung sowie dem Einsatz von Systemen des automatisierten Entscheidens am Arbeitsplatz. Zudem forscht sie an der Universität Münster zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

11:00

KI-gestütztes Wissensmanagement und Lernen

- | Ratsplenarsaal | Deutsch


Diese Session widmet sich dem Einsatz von von KI zur Unterstützung von Wissensmanagement und Lernprozessen. Die Beiträge stellen Ansätze zum Einsatz verschiedener KI-Tools und -Techniken vor, die dabei helfen können, Wissen effizient zu organisieren, zu teilen und zu nutzen. Die Session befasst sich zudem mit Herausforderungen und Potenzialen des KI-gestützten Wissensmanagements und wie dies zum lebenslangen Lernen beitragen kann.

13:30

Produktion und Fabriken der Zukunft

- | Ratsplenarsaal | Deutsch


In dieser Session geht es um die Entwicklung und Potenziale der Fertigungsindustrie in Zeiten der KI. Die Beiträge beleuchten die Produktion der Zukunft und Themen, die den Innovationsprozess prägen, wie z.B. Industrie 4.0, das Internet der Dinge (IoT) und robotergestützte Automatisierung. Dabei werden Beispiele für den Einsatz von KI in der Produktion, Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle vorgestellt.

Data Week Organisatoren

Data Week In Zusammenarbeit mit

Data Week Sponsoren