Das Programm
09:30
Begrüßung
- | Ratsplenarsaal | Deutsch
09:45
Keynote
- | Ratsplenarsaal | Deutsch
Mit Künstlicher Intelligenz die Zukunft formen? Über die Rolle von KI in Bezug auf Resilienz und Nachhaltigkeit.

Dr. Christian Zinke-Wehlmann (Institut für Angewandte Informatik e.V.)
Vita
Dr. Christian Zinke-Wehlmann ist Soziologe und promovierte in Informatik. Er fungiert als Leiter des Kompetenzzentrums KMI (Künstlich Menschlich, Intelligent). Seine Arbeit und Forschung befinden sich an den faszinierenden Schnittstellen von digitaler Technologie, Bildung, Arbeit und Dienstleistungen. Mit seiner multidisziplinären Expertise erforscht er komplexe soziotechnische Probleme, die in diesen Bereichen auftreten. Seine Arbeit zielt nicht nur darauf ab, diese Schnittstellen zu verstehen, sondern auch innovative Lösungen zu entwickeln, die die Kraft der digitalen Technologie nutzen, um die Bildung zu verbessern, Arbeitsprozesse zu optimieren und Dienstleistungen in unserer zunehmend vernetzten Welt zu verbessern. Sein Engagement zielt entsprechend auf die Schaffung intelligenter, menschenzentrierter Lösungen, die durch künstliche Intelligenz und andere aufkommende digitale Technologien angetrieben werden.
11:00
KI-getriebene Transformation von Organistationen und Organisationsprozessen
- | Ratsplenarsaal | Deutsch
Die Beiträge der Session beleuchten Möglichkeiten der digitalen Transformation von Organisationen und Prozessen durch den Einsatz von KI. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Optimierung von Arbeitsabläufe über Effizienzsteigerungen bis zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle auf Basis von KI Methoden. Es werden konkrete Beispiele aus der Praxis vorgestellt und diskutiert, wie KI-basierte Lösungen in den verschiedenen Branchen eingesetzt werden können.
13:30
Chancen durch KI für die Gesellschaft
- | Ratsplenarsaal | Deutsch
This session will highlight the positive impact and opportunities of AI on society. The presented papers show how AI-based technologies can contribute to solving societal challenges, e.g. in law enforcement. Ethical aspects will be discussed and questions about responsibility and transparency in dealing with AI will be raised. The session will provide space for a broad dialogue on the impact of AI on society and possible strategies to make the most of the benefits of AI.